Kategorie: Fernsehen

  • Nach Landtagswahl in Hessen: Medien übernehmen Werte mit Rundungsdifferenz

    Schon bei der Bundestagswahl 2017 machte eine Rundungsfehler Schlagzeilen: Gerundet 26,8% für die CDU und gerundet 6,2% für die CSU machten für viele Medien zunächst 33,0% für die Union. Wer zunächst die ungerundeten Werte zusammenrechnete und danach erst rundete, kam auf 32,9%. Nach der Hessenwahl werden wieder Werte mit Rundungsdifferenzen veröffentlicht.

  • Schlanker, aber qualitativ hoher Rundfunk? Das geht!

    Vorab-Anmerkung: Diskutieren Sie mit! Die passende Mailadresse gibt´s am Ende des Textes. Wir müssen mal wieder reden. Über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland, über die ARD, das ZDF und das Deutschlandradio. So sehr ich vieles auch kritisiere: Meist kritisiere ich meine Lieblingssendungen, den Rest bekomme ich nämlich fast gar nicht mit. Aber meine Lieblingssendungen, auf […]

  • Über paradiesische Papiere und Fehler im Journalismus

    Schnelllebige Zeiten in den Medien: Gestern noch „Babylon Berlin“, heute schon die „Paradise Papers“. Immer wieder wird sprichwörtlich eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Wer gestern meine Tweets gelesen hat, wird sich doch sehr gewundert haben wie kritisch ich über die Veröffentlichungen der paradiesischen Papiere geschrieben habe. Und so manche fragt sich: Was soll das?

  • Medienmagazin mit Ungenauigkeiten

    Als Medienmagazin macht man in der Regel kritischen Journalismus. Gehört dazu nicht auch Genauigkeit?

  • Interview mit Peter Kazantzakis

    Am Mittwoch sprach ich mit Peter Kazantzakis, Off-Sprecher bei der tagesschau, der nun auch einige Male im Bild zu sehen war:

  • Interview mit Jörg Wagner

    Mit Jörg Wagner vom radioeins-Medienmagazin sprach ich über die Recherchereise „EU-Pressefreiheitscheck“:

  • Zu früh, zu spät und ein „Fehler“ (und: zu schnell)

    (aktualisiert am 20.08.2017!) Haben Sie gestern Abend die „tagesthemen“ im Ersten gesehen? Ja? Ist Ihnen da ein Fehler aufgefallen? Mir erstmal nicht! Schaut man die Sendung jedoch im Netz nach, dann kann man dort lesen, dass die Sendung verändert wurde, weil es einen Fehler gegeben habe, als der erste Beitrag gelaufen war.

  • Interview mit Dr. Curd Knüpfer

    Heute sprach ich nach seinem Vortrag an der TU Kaiserslautern mit Dr. Curd Knüpfer, Wissenschaftler am JFK-Institut an der Freien Universität Berlin über die Medien in den USA, Trump und Fake-News.

  • Hören, Glauben und Recherchieren

    Mit Radio- und Fernsehsendungen kann ich normalerweise gut einschlafen. Heute Nacht hat das überhaupt nicht geklappt. Letzten Samstag hab ich die evangelische „Morgenandacht“ im Deutschlandfunk gehört. In der Mediathek, denn um 6:35 Uhr bin ich oft nicht wach. Darin ist in Ausschnitten ein Lied zu hören, das mir zwar bekannt vorgekommen ist, aber das ich nicht […]

  • Interview mit Anja Reschke

    Heute sprach ich mit Anja Reschke (NDR), die heute von der SPD-Südpfalz mit dem „Martinipreis“ 2016 ausgezeichnet wurde.