-
Interview mit Hans-Joachim Redzimski
Heute sprach ich mit Hans-Joachim Redzimski, Redaktionsleiter der Lokalredaktion Kaiserslautern der „RHEINPFALZ“ über die „Sommerredaktion“ der Zeitung:
von
am
in Kategorie(n):
Stichwörter:
-
Schlanker, aber qualitativ hoher Rundfunk? Das geht!
Vorab-Anmerkung: Diskutieren Sie mit! Die passende Mailadresse gibt´s am Ende des Textes. Wir müssen mal wieder reden. Über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland, über die ARD, das ZDF und das Deutschlandradio. So sehr ich vieles auch kritisiere: Meist kritisiere ich meine Lieblingssendungen, den Rest bekomme ich nämlich fast gar nicht…
-
Über paradiesische Papiere und Fehler im Journalismus
Schnelllebige Zeiten in den Medien: Gestern noch „Babylon Berlin“, heute schon die „Paradise Papers“. Immer wieder wird sprichwörtlich eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Wer gestern meine Tweets gelesen hat, wird sich doch sehr gewundert haben wie kritisch ich über die Veröffentlichungen der paradiesischen Papiere geschrieben habe. Und so manche…
-
Interview mit Dr. Curd Knüpfer
Heute sprach ich nach seinem Vortrag an der TU Kaiserslautern mit Dr. Curd Knüpfer, Wissenschaftler am JFK-Institut an der Freien Universität Berlin über die Medien in den USA, Trump und Fake-News.
-
Dabarsblog 2014 – Die Kolumne zum Jahresende
Besonders in diesem Jahr ist wieder zu beobachten, daß Jahresrückblicke im Fernsehen viel zu früh laufen. Denn die drei großen Sender in Deutschland waren schon durch mit ihren Rückblicken und es passierte noch einiges, was man auch als „großes Ereignis“ bezeichnen kann. Erstaunlicherweise sind die Jahresrückblicke von Kabarettisten meist nach…
von
am
in Kategorie(n):
Stichwörter:
-
Die einfachste journalistische Leistung der Welt
Ab Ende März gilt die Mitteleuropäische Sommerzeit also zeigt die Uhr eine Stunde später und die Menschen müssen früher aufstehen, ab Ende Oktober die Mitteleuropäische Zeit und die Uhr zeigt eine Stunde früher, also bleibt man länger liegen. Soweit die Fakten. Das Zurückstellen war heute wieder – und es gibt…